Die Messe Wächtersbach ist eine der traditionsreichsten und vielseitigsten Verbrauchermessen in Hessen. Seit 1950 vereint sie Wirtschaft, Handwerk, Landwirtschaft, Technologie und Kultur unter einem Dach. Veranstaltet wird sie von der Messe Wächtersbach GmbH, in enger Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsverein Wächtersbach und der Stadt Wächtersbach. Die Messe findet jährlich auf dem Gelände rund um die Kinzighalle statt und zieht mit rund 300 Ausstellern sowie einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm über 15.000 Besucher an. Neben Produktpräsentationen und Fachgesprächen bieten Livemusik, Familienangebote, kulinarische Highlights und Kulturveranstaltungen ein Erlebnis für alle Generationen. Zahlreiche Ehrenamtliche, Schulen und regionale Unternehmen tragen jedes Jahr zur erfolgreichen Durchführung bei.
Jubiläumsmesse 2025 – 75 Jahre Messe Wächtersbach
Im Jahr 2025 feiert die Messe ihr 75-jähriges Bestehen mit einer außergewöhnlich breit gefächerten Veranstaltung vom 24. Mai bis 1. Juni 2025. Erwartet werden über 300 Aussteller aus ganz Europa, ein erweitertes Kultur- und Familienprogramm sowie mehrere thematische Schwerpunkte:
Berufs- und Ausbildungsmesse (BAM) am 27. Mai mit über 70 Bildungsträgern und Unternehmen
Nachtmarkt am Samstagabend mit Lichtinstallationen, regionalem Streetfood und Livemusik
Jubiläums-Ausstellung zur Messegeschichte im Stadtmuseum inklusive Steingut-Sonderschau
Messefamilie 2025: Eine Gewinnerfamilie repräsentiert die Messe öffentlichkeitswirksam
Jobbörse mit 30 regionalen Arbeitgebern in Kooperation mit der Agentur für Arbeit
Nachhaltigkeit: CO₂-neutrale Messeinfrastruktur, kompostierbare Verpackungen, Baumpflanzaktion
Barrierefreiheit: Tastmodelle, Dolmetscher, familienfreundliche Angebote
Sicherheit & Digitalisierung: Cyber-Security-Checks, E-Shuttles, interaktive Messe-App
Prominente Gäste: Angelika Löber (Wirtschaftsministerin), Lukas Podolski (Ehrengast)
Politischer Dialograum zu Stadtentwicklung, Klimazielen & Jugendbeteiligung
Mit diesen Highlights bietet die Messe 2025 ein Jubiläumsprogramm, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Region in einer einzigartigen Veranstaltung vereint.
Montag bis Freitag: 10:00–20:00 Uhr
Samstag: 09:00–22:00 Uhr (Nachtmarkt ab 18:00 Uhr)
Sonntag: 09:00–18:00 Uhr (Familientag)
Write Review