Die Toskana Therme Bad Orb ist mehr als nur ein Thermalbad – sie ist ein Ort der Sinne, der Geschichte und der Innovation. Seit ihrer Eröffnung im Mai 2010 hat sie sich zu einem Leuchtturmprojekt für nachhaltigen Gesundheitstourismus in Hessen entwickelt. Mit ihrer einzigartigen Architektur, dem Konzept des „Bades in Licht und Musik“ und einer tiefen Verwurzelung in der regionalen Kurtradition bietet sie ein ganzheitliches Erlebnis für Körper und Geist.


Ursprung und Vision: Von der Salzstadt zur Sinnesoase

Bad Orb blickt auf eine lange Geschichte als Kurort zurück. Bereits im 19. Jahrhundert wurden hier die heilenden Kräfte der Solequellen genutzt. Das imposante Gradierwerk im Kurpark – mit 155 Metern Länge das größte Hessens – zeugt noch heute von dieser Tradition.

Auf dem Gelände des ehemaligen Leopold-Koch-Bades entstand die Toskana Therme Bad Orb als moderne Interpretation dieser Kurtradition. Die Architekten Ollertz & Ollertz entwarfen ein Gebäude mit einer geschwungenen Dachkonstruktion aus 700 individuell gefertigten Holzbauteilen, die dem Komplex ein futuristisches Erscheinungsbild verleihen. 


Wasserwelten: Schweben in Champagnersole

Mit einer Wasserfläche von 800 m² bietet die Therme neun Becken, darunter fünf mit Sole (3,5 % Salzgehalt) und ein Süßwasserbecken. Die Wassertemperaturen liegen zwischen 32 °C und 35 °C, was ein angenehmes Badeerlebnis ermöglicht.Spessart erleben

Ein Highlight ist das Liquid Sound®-Becken, in dem Besucher bei Unterwassermusik und Lichtinstallationen in körperwarmer Sole schweben können. Dieses Konzept verwandelt das Bad in einen „mit Wasser gefüllten Konzertsaal“ und bietet ein einzigartiges Erlebnis für die Sinne.


Saunawelt: Vielfalt für Körper und Geist

Die Saunalandschaft der Toskana Therme umfasst sieben Saunen mit Temperaturen von 30 °C bis 90 °C. Besucher können zwischen verschiedenen Saunatypen wählen, darunter eine großzügige finnische Sauna mit 90 °C.

Regelmäßige Aufgüsse und spezielle Themenabende ergänzen das Angebot und fördern die Entspannung sowie das Wohlbefinden.


Wellnesspark: Ganzheitliche Anwendungen

Der angeschlossene Wellnesspark bietet eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Ayurveda-Behandlungen, Massagen, Kosmetik und Liquid Bodywork® – eine Form des schwerelosen Schwebens im Wasser.

Zusätzlich werden im benachbarten Hotel an der Therme medizinische Dienstleistungen wie Physiotherapie angeboten, die den Gästen einen ganzheitlichen Gesundheitsansatz ermöglichen.


Nachhaltigkeit: Zertifizierte Umweltstandards

Die Toskana Therme Bad Orb wurde mit dem GreenSign SPA-Zertifikat ausgezeichnet, das hohe Standards in Bereichen wie Energieeffizienz, Wasser- und Abfallmanagement sowie soziales Engagement bestätigt. 

Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement der Therme für nachhaltigen Betrieb und verantwortungsbewussten Tourismus.


Veranstaltungen: Liquid Sound Festival

Ein besonderes Ereignis ist das jährlich stattfindende Liquid Sound Festival, bei dem Besucher von 18:00 bis 09:00 Uhr in der Therme zu elektronischer Musik und Lichtinstallationen baden können.

Diese Veranstaltung zieht Gäste aus ganz Deutschland an und bietet ein einzigartiges Erlebnis für die Sinne.


Fazit: Ein Ort der Erholung und Innovation

Die Toskana Therme Bad Orb verbindet historische Kurtradition mit modernem Wellness-Luxus. Als Teil der Toskanaworld-Gruppe setzt sie auf Nachhaltigkeit und innovative Konzepte wie Liquid Sound®. Mit ihrer Architektur und Lage im Kurpark ist sie ein Schlüsselprojekt für den Gesundheits- und Tourismussektor der Region.

Für weitere Informationen und aktuelle Angebote besuchen Sie die offizielle Website der Toskana Therme Bad Orb:

Kontaktdaten und weitere Details hier